Abplatzender Putz oder Stockflecken an der Wand sind nur die äußeren Anzeichen für ein viel tiefer liegendes Problem. Je länger mit der Sanierung gewartet wird, umso größer wird der Schaden.Die Folgen daraus sind:
- schlechte wohnhygienische Verhältnisse
- gesundheitliche Risiken durch Schimmelbildung/Stockflecken
- durchfeuchtete Außenwände = Mehrverbrauch an Heizenergie
- unansehnliche Ausblühungen, Putzabsprengungen, Frostschäden
- zuletzt droht unter Umständen die komplette Zerstörung des Baustoffes
Nach einer elektronischen Feuchtigkeitsmessung am Objekt wird mit dem Bauherrn über die geeignete Lösung beraten. Bei der Sanierung setzte die Firma Effertz setzt auf bewährte Methoden – das Bauwerk wird auf Verkieselungsbasis mit mineralischen Baumaterialien abgedichtet, danach folgt ein mineralischer Wandaufbau.